Gebrauchtwagenpreise 2025: Diese Modelle lohnen sich
Der Gebrauchtwagenmarkt ist in Bewegung. Welche Fahrzeuge aktuell ihr Geld wert sind und bei welchen Sie besonders vorsichtig sein sollten.
Der Gebrauchtwagenmarkt ist in Bewegung. Welche Fahrzeuge aktuell ihr Geld wert sind und bei welchen Sie besonders vorsichtig sein sollten.
Der Gebrauchtwagenmarkt 2025 zeigt sich von seiner dynamischen Seite: Während manche Modelle ihren Wert erstaunlich gut halten, fallen andere regelrecht ins Bodenlose. Als Experten für Fahrzeugbewertung analysieren wir die aktuellen Trends und zeigen Ihnen, welche Autos sich als Käufer lohnen und welche Sie besser meiden sollten.
Der Gebrauchtwagenmarkt stabilisiert sich nach den turbulenten Jahren der Pandemie und des Chipmangels. Dennoch sind die Preise im Durchschnitt noch 15-20% höher als vor 2020.
2025 prägen mehrere Faktoren den Gebrauchtwagenmarkt:
Besonders bei älteren Dieselfahrzeugen ohne AdBlue-Technologie ist Vorsicht geboten. Diese können in vielen Innenstädten nicht mehr gefahren werden und verlieren stark an Wert.
Preisentwicklung: Stabil (-2%)
Warum empfehlenswert:
Preisspanne: 12.000 - 22.000 €
Preisentwicklung: Fallend (-8%)
Warum empfehlenswert:
Preisspanne: 14.000 - 20.000 €
Preisentwicklung: Stabil (+1%)
Warum empfehlenswert:
Preisspanne: 18.000 - 35.000 €
Preisentwicklung: Leicht fallend (-4%)
Warum empfehlenswert:
Preisspanne: 22.000 - 40.000 €
Der Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge zeigt 2025 eine interessante Entwicklung:
Modell | Baujahr | Aktuelle Preise | Trend 2025 | Reichweite |
---|---|---|---|---|
Tesla Model 3 | 2019-2022 | 28.000 - 45.000 € | -12% | 400-600 km |
VW ID.3 | 2020-2023 | 22.000 - 35.000 € | -18% | 300-550 km |
Hyundai Kona Electric | 2018-2022 | 20.000 - 32.000 € | -15% | 300-480 km |
BMW i3 | 2013-2022 | 12.000 - 28.000 € | -25% | 200-300 km |
SUVs bleiben beliebt, aber die Preise variieren stark je nach Größe und Antrieb:
Preisentwicklung: Stabil (-1%)
Besonderheiten: Hohe Nachfrage hält Preise stabil
Preisspanne: 20.000 - 35.000 €
Preisentwicklung: Steigend (+3%)
Besonderheiten: Sehr zuverlässig, daher gefragt
Preisspanne: 22.000 - 32.000 €
Diese Modelle verlieren 2025 stark an Wert oder haben bekannte Probleme:
In Deutschland variieren die Preise je nach Region erheblich:
Region | Preisniveau | Besonderheiten | Empfehlung |
---|---|---|---|
Bayern/Baden-Württemberg | +8-12% | Hohe Kaufkraft, Premiummarken gefragt | Bessere Ausstattung verfügbar |
Nordrhein-Westfalen | ±0% | Durchschnittlich, gute Auswahl | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Ostdeutschland | -5-8% | Günstigere Preise, weniger Auswahl | Schnäppchen möglich |
Hamburg/Bremen | +3-5% | Hanseatische Zurückhaltung | Guter Zustand der Fahrzeuge |
Der Gebrauchtwagenmarkt folgt bestimmten Zyklen:
Bis 2030 wird sich der Markt grundlegend wandeln:
Der Gebrauchtwagenmarkt 2025 bietet sowohl Chancen als auch Risiken. Während Elektroautos günstiger werden und damit für mehr Käufer interessant sind, bleiben bewährte Benziner eine sichere Wahl. Wichtig ist, sich vor dem Kauf gründlich zu informieren und nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Folgekosten und Wertstabilität zu achten.
Besonders interessant sind derzeit junge Gebrauchtwagen mit moderner Ausstattung, die den ersten großen Wertverlust bereits hinter sich haben. Hier stimmt oft das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten.
Unsicher, welches Fahrzeug zu Ihrem Budget passt? Unsere Marktexperten analysieren für Sie die aktuellen Preise und finden das beste Angebot. Kostenlose Marktanalyse anfordern!